[Werbung] Cheerleading

Ein Footballfeld, knackige Jungs, Kampf um den Football, hübsche Cheerleader, Anfeuerungsrufe, gute Stimmung und Jubel. Schließt die Augen und träumt euch in ein Highschool-Footballspiel. 

Denkt ihr, dass Sport, Romance und Bücher gut zusammenpassen? Mögt ihr Cheerleading und Football? Dann seid ihr genau richtig hier! Denn “Stars and Tears. Time Out für die Liebe” verbindet all das und kreiert eine wundervolle und unterhaltsame Geschichte.

Ich persönlich warte jedes Jahr voller Begeisterung auf den Start der Football Saison, wo auch die Cheerleader zu sehen sind. Und mit diesem Buch kann man sich die Wartezeit sehr gut versüßen. Wie sieht es da bei euch aus? 

© Pixabay

 

Bedeutung des Wortes: Cheerleading

Aus dem Englischen:

cheer= Beifall

to lead = (an) führen 

Es bedeutet also wortwörtlich den “Beifall anführen” oder umgangssprachlich “anfeuern”.

 

Was ist Cheerleading?

Cheerleading ist eine Sportart, die Tanz, Turnen, Akrobatik und Anfeuerungsrufe vereint. Ursprünglich haben Cheerleader ihre eigenen Sportmannschaften zum Beispiel im Football oder Baketball angefeuert und die Fans animiert mitzumachen. 

Inzwischen ist das Cheerleading ein eigener Wettkampfsport mit nationalen und internationalen Meisterschaften. Viele Gruppen, Squads genannt, bereiten sich speziell auf ihre Wettkämpfe vor, bei denen sie eine Routine zeigen, die etwa 2 bis 3 Minuten lang ist und Pflichtelemente in verschiedenen Schwierigkeiten ausgeführt werden. Dies wird dann von Punktrichtern bewertet.   

 

Die Entstehung

Mir war gar nicht bewusst, wie lange es das Cheerleading schon gibt. 1898 begann dieser Sport seinen Lauf zu nehmen, jedoch völlig anders, als ich es gedacht hätte. In einem American Footballspiel zwischen den Teams der University of Minnesota und der Northwestern University starteten ausschließlich Männer  Anfeuerungsrufe aus dem Publikum. Erst im Laufe der Zeit wurden dazu auch Frauen zugelassen und inzwischen sieht man bei den Footballspielen ausschließlich Frauen. Erst seit 1980 erfreut sich diese Sportart auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit.

In unserem kleinen Wohnort gibt es auch an Schulen und in Vereinen Cheerleading-Gruppen, die zum Beispiel die Norderstedt Mustangs, unser Footballteam, anfeuern. 

 

~~~~~~~ 

 

Das Buch

Mehr Informationen zum Buch beim Verlag:  Impress [Carlsen]

Ersterscheinung: 03.09.2020

ISBN: 978-3-646-60671-3

Taschenbuch: 3,99

Seiten: 329

Altersempfehlung: ab 14 Jahren

 

Vielen Dank an Netzwerk Agentur Bookmark und Impress für das Rezensionsexemplar!

 

Klappentext:

**Die Cheerleaderin und der Außenseiter** 
Avery steht als Cheerleaderin ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Da passt ihr Freund Braden – Quarterback, Kapitän des Footballteams und Mädchenschwarm der Schule – perfekt ins Bild. Aber als der schwere Unfall ihres Vaters Averys Leben komplett auf den Kopf stellt, kippt auch ihre Beziehung zu Braden. Cool und beliebt zu sein erscheint Avery plötzlich so unwichtig. Halt findet sie ausgerechnet bei Devyn. Früher gefeierter Footballkapitän, ist er nun ein geächteter Außenseiter. Doch die beiden scheint viel mehr zu verbinden als gedacht …  

Sports Romance zum Dahinschmelzen 
Finde Liebe zwischen Touchdowns und Time Outs, zwischen dem Ernst des Lebens und den Vorurteilen auf dem Footballfeld.   

//Der Liebesroman »Stars and Tears. Timeout für die Liebe« ist ein in sich abgeschlossener Einzelband.// 

© Impress

~~~~~~~ 

Autorin:

Nicole Alfa schrieb bereits mit elf Jahren die Erstfassung für ihre Debütreihe. Nachdem sie ihre Manuskripte auf einer Plattform für Autoren hochlud und dort Zuspruch von ihren Lesern bekam, verfestigte sich ihr Wunsch, Schriftstellerin zu werden. Oft lässt sie sich für ihre Charaktere und deren Schicksale durch ihre Umgebung, Erfahrungen, Musik oder Fotos inspirieren. Ihr Motto ist es, nicht aufzugeben, auch wenn andere sagen, dass es unmöglich ist.

© Impress

~~~~~~~ 

 

Cheerleading und “Stars and Tears. Timeout für die Liebe” passt wunderbar zusammen. Denn die Geschichte dreht sich um Avery, deren Traum sich verwirklicht hat. Sie ist Cheerleading-Kapitänin und übt diesen Teamsport mit Leib und Seele aus. Zu ihren Aufgaben als Kapitänin gehören zum Beispiel das Ausdenken neuer Choreografien, das Zählen während der Routine, die Besprechungen mit dem Coach und vieles mehr. 

Doch macht allein die Tatsache Cheerleader Kapitänin zu sein Avery glücklich? 

Lest am besten selbst 🙂 

 

Ihr möchtet noch viel mehr über das Buch erfahren? Hier findet ihr weitere Artikel zu “Stars and Tears. Timeout für die Liebe” von Nicole Alfa.

 

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert