[Rezension ~ Werbung] Son of Darkness 1: Göttliches Gefängnis – Asuka Lionera

Inhalt:

**Wir leben in der Dunkelheit und warten auf den einen Tag, an dem wir endlich strahlen können.**

Für die ehrgeizige Archäologin Emma zählt nach der Trennung von ihrem Ex nur eins: die finanzielle Unabhängigkeit. Von der ist sie als schlecht bezahlte Praktikantin jedoch meilenweit entfernt. Bis sie sich während einer Expedition in das höhlenartige Gefängnis eines riesigen schwarzen Wolfs verirrt. Allen Gefahren zum Trotz befreit sie das Tier – und sieht sich plötzlich einem dunkelhaarigen Fremden gegenüber, dessen göttlich blaue Augen nicht von dieser Welt sein können. Emma glaubt eine sensationelle Entdeckung gemacht zu haben. Sie ahnt nicht, dass sich um den gut aussehenden Mann eine uralte Prophezeiung rankt, die mehr als nur eine Welt zu zerstören droht…  

//Dies ist der erste Band der mystisch-dramatischen Buchserie »Son of Darkness«. Alle Romane der Fantasy-Liebesgeschichte bei Dark Diamonds:
— Band 1: Son of Darkness. Göttliches Gefängnis
— Band 2: Son of Darkness. Goldene Bedrohung (erscheint im Dezember 2019)//
»Son of Darkness« ist eine lektorierte Neuauflage von Asuka Lioneras »Fenrir. Weltenbeben«. Diese Reihe ist abgeschlossen.

© Impress [Carlsen]

 

Meine Meinung:

Ich habe mich unglaublich auf dieses Buch gefreut. Drama, Mystik, Fantasy, Liebe, nordische Götter…da konnte ich nicht widerstehen. Leider bin ich ganz schön hin-und hergerissen und weiß gar nicht, was ich so recht über diesen Auftakt denken soll. Die erste Hälfte des Buches hat sich für mich ganz schön gezogen und konnte mich nicht umhauen. Erst ab 60 % wurde es so richtig spannend und das hielt zum Glück auch bis zum Schluss. 

Der Schreibstil ist locker und flüssig – schön sarkastisch und humorvoll! Auch wenn die erste Hälfte mich nicht überzeugen konnte, bin ich flott durch die Geschichte geflogen, was definitiv für den tollen Schreibstil spricht. Leider wimmelt es vor einigen Wiederholungen in der ersten Hälfte. Zum Beispiel, dass Wulf nur ein Projekt für Emma ist. 

Anfangs mochte ich Emma sehr gern. Sie war mir sympathisch und es fiel leicht, sich in sie hineinzuversetzen. Jedoch merkt man im Laufe des Buches, dass sie doch etwas naiv ist. Was ich nicht verstehen konnte: Emma ist nicht auf den Kopf gefallen und hat trotzdem unglaublich offensichtliche Dinge nicht in Zusammenhang gebracht. Das fand ich persönlich etwas anstrengend. Auch die oberflächliche Freundschaft zu Meg fand ich etwas irritierend. Wulf fand ich interessant, aber viel mehr mag ich gar nicht sagen ;-). Es hat jedenfalls gewaltig geknistert zwischen Emma und Wulf.

Mir fehlte eindeutig die Spannung im Handlungsverlauf. Einige Dinge waren einfach sehr vorhersehbar – und das schreibt jemand, der sich nicht besonders gut mit der nordischen Mythologie auskennt^^. Ab 60% nahm die Spannung zu und der Auftakt endet in einem Cliffhänger, der mich nun doch neugierig auf den 2. Band macht.

 

Fazit:

“Son of Darkness 1: Göttliches Gefängnis” ist ein Auftakt der mich nicht komplett überzeugen konnte. Das Anfangsgeplänkel war mir ein wenig zu lang, es waren ein paar Wiederholungen zu viel und Emma nicht die Protagonistin, die ich mir erhofft hatte. Jedoch nimmt die Spannung im Laufe der Geschichte immer mehr zu und macht somit neugierig auf die Fortsetzung. Freut euch dennoch auf: die nordische Mythologie, eine interessante Liebesgeschichte und einen tollen, humorvollen Schreibstil!


Meine Wertung: ღღღ

Verlag: Impress [Carlsen]

Ersterscheinung: 28.11.2019

ISBN: 978-3-646-30216-5

Ebook: 3,99€

Seiten: 342

Altersempfehlung: ab 16 Jahren

Vielen Dank an Impress und Netgalley für das Rezensionsexemplar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert