
Inhalt:
Eigentlich soll Rico ja nur ein Ferientagebuch führen. Aber für einen, der ständig den Faden verliert, ist das gar nicht so leicht! Als er dann auch noch Oskar mit dem blauen Helm kennenlernt und die beiden dem berüchtigten ALDI-Kidnapper auf die Spur kommen, weiß Rico gar nicht mehr, wo vorne und hinten ist. Wenigstens verlieren mit Oskar die Tieferschatten etwas von ihrem Schrecken – und so entsteht aus dem ganzen Chaos eine wunderbare Freundschaft.
Alle Bücher über Rico und Oskar:
Rico, Oskar und der Diebstahlstein
Rico, Oskar und das Herzgebreche
Rico, Oskar und die Tieferschatten
Rico, Oskar und das VomhimmelhochKindercomics:
Rico & Oskar – Fische aus Silber
Rico & Oskar – Die Regenhütte
Rico & Oskar – Die perfekte Arschbombe
Rico & Oskar – Die Sache mit den Öhrchen© Carlsen
Meine Meinung:
“Rico, Oskar und die Tieferschatten” ist ein Buch über eine besondere Freundschaft und ein außergewöhnliches Abenteuer. Ich persönlich fand es amüsant, wenn auch sehr überspitzt dargestellt. Ich frage mich jedoch, können 10 jährige diese Art von Humor und Sarkasmus wirklich verstehen? Und müssen sie bereits in diesem Alter ans “Rotlichtmilieu” herangeführt werden (auch wenn es nicht vordergründig Thema ist)? Auch das Thema Kindesentführung spielt eine große Rolle. Ich persönlich denke schon, dass die Altersempfehlung höher liegen müsste, aber das ist meine Meinung und wahrscheinlich kann ich da einfach meine Gedanken als Erzieherin nicht verstecken.
Rico und Oskar sind beide sehr speziell. Rico ist “tiefbegabt”, so nennt er es selbst, was bedeutet, dass er ein Kind mit gewissen Einschränkungen ist. Oskar hingegen hochbegabt, was manchmal auch nicht leichter ist. Dennoch entsteht zwischen ihnen eine besondere Freundschaft. Beide Jungs empfinde ich als sehr sympathisch und gut beschrieben.
Die Handlung ist wie oben schon erwähnt überspitzt, voller Klischees, Übertreibungen, Humor und Sarkasmus.
Fazit:
Die einzige Frage, die sich mir hier stellt: Ist das Buch wirklich ab 10 Jahren? Ansonsten: Lest selbst und bildet euch eure eigene Meinung 🙂
Meine Wertung: ღღღღ
Verlag: Carlsen
Ersterscheinung: 24.03.2017
ISBN: 978-3-551-55619-6
Taschenbuch: 6,99€
Seiten: 224
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ich kann mich dieser Meinung nur anschließen und gehe sogar noch ein Stück weiter: Der Tot wird in diesem Buch viel und leider auch zu unbedarft thematisiert, Verstümmelung und Entführungen von Kindern und Beinahesuizitgedanken tauchen latent immer mal wieder auf. Ich finde diese Inhalte für Kinder ungeeignet, egal welches Alter. Wo sind all die schönen und lebensbejaenden Kinderbücher geblieben???