
Inhalt:
***Ein bezauberndes Debüt voller Gück und Magie*** Wer tausend Kraniche aus Papier faltet, bekommt einen Wunsch erfüllt. Seit Grace zu ihrer Großmutter in die kleine Stadt Auburn Valley gezogen ist, findet sie immer wieder Papier-Kraniche. Schickt ihre Mutter ihr Zeichen aus dem Himmel? Schließlich hat sie früher immer Kraniche aus (geklauten) Löffeln gemacht. Und Grace braucht ein Zeichen, genauso wie sie endlich ein Zuhause braucht. Eine kleine Mumie mit Brille, das Suppenrestaurant Löffel und nicht zuletzt die kleine kalifornische Stadt selbst zeigen ihr den Weg. Eine Geschichte über die heilende Kraft von Sarkophagen, Gemeinschaft und einer Schüssel guter Suppe.
Quelle: Amazon
Meine Meinung:
Für mich sind die Bücher, die ich aus dem Königskinder Verlag gelesen habe, alle etwas ganz besonderes. Sie vermögen es jedes Mal, mich auf eine interessante und wunderschöne Reise mitzunehmen. So auch “Löffelglück” von Tracy Holczer.
Die Autorin hat es geschafft mich mit ihrem Schreibstil und den leisen Tönen emotional zu berühren. Die kreierte Atmosphäre ist manchmal bedrückend, manchmal aber auch voller Humor und Hoffnung. Die Geschichte wird aus der Sicht von Grace erzählt – das Buch wirkt somit noch authentischer und gefühlvoller. Die Themen sind keine leichte Kost: es geht um den Verlust einer geliebten Person, Trauer und Trauerbewältigung, aber auch die Frage “Wer bin ich nun und was bedeutet Zuhause und Geborgenheit” spielen eine wichtige Rolle.
Es fiel mir sehr leicht, mich in Grace hineinzuversetzten, denn auch ich habe in einem frühen Alter meine Mutter verloren. Auch wenn die Umstände und familiären Hintergründe anders waren, so fühlte ich mich doch sehr verbunden mit ihr. Ich mochte es sehr, sie auf ihrem Weg zu begleiten, zu lesen, wie sie langsam ihre Trauer und den Verlust verarbeitet und lernt, sich auf etwas neues einzulassen. Freundschaft und Vertrauen haben ebenfalls eine große Bedeutung. Ihr Akt der Rebellion gegen ihre Großmutter hat mich zum Schmunzeln gebracht und das ein oder andere Mal tat mir ihre Großmutter auch ein wenig leid.
Die Nebencharaktere sind mir sehr sympathisch und auch sie wirken authentisch und liebenswert.
Die Handlung benötigt keine actionreichen Szenen, sondern nimmt den Leser mit den leisen Tönen auf eine emotionale Reise mit.
Fazit:
“Löffelglück” ist für mich persönlich ein rundum gelungenes Werk, das mich berührt und mitgenommen hat. Ich hatte wundervolle und emotionale Lesestunden und kann das Buch sehr empfehlen!
Meine Wertung: ღღღღღ
Verlag: Königskinder Verlag
Ersterscheinung: 21.11.2014
ISBN: 978-3551560070
Gebunden: Nur noch gebraucht zu kaufen
Seiten: 320
Altersempfehlung: ab 11 Jahren