[Rezension] Träume wohnen überall – Carolin Philipps

Inhalt:

Sandale (15) lebt in Bukarest auf der Straße. Tagsüber geht sie am Bahnhof betteln, nachts schläft sie in der Kanalisation. Nur in der Sozialstation St. Lazarus findet sie hin und wieder für ein paar Tage Zuflucht – vor dem Hunger, der Gewalt, den Drogen und der Prostitution. Als sie am Bahnhof einem deutschen Jungen den Rucksack klaut, denkt sie sich nichts dabei, schließlich muss sie klauen, um zu überleben. Woher sollte sie auch wissen, dass sie Martin ausgerechnet im St. Lazarus wiedersehen würde …

Quelle: Amazon

 

Meine Meinung:

“Man darf nur nicht aufgeben. Zum Träumen gehört Mut.”

(Zitat aus “Träume wohnen überall” von Carolin Philipps, s. 129)

Dieses Buch hat mich gepackt und beim Lesen sehr nachdenklich gestimmt. Es ist eine Geschichte über Sandale und viele weitere Kinder in Bukarest, die ihr Leben auf der Straße, am Bahnhof oder sogar in der Kanalisation verbringen.Sie betteln um Geld, suchen sich Essen aus den Müllcontainern, bestehlen andere oder müssen sich sogar prostituieren. Viele ertragen dieses Leben nur, indem sie die billige Straßendroge “Aurolac” aus Tüten schnüffeln und so in einen Rausch abdriften. Zuflucht bietet die Organisation Concordia und das St. Lazarus, wo die Kinder aufgenommen werden, etwas zu essen bekommen, schlafen dürfen. Dort gibt es Regeln, aber auch Angebote. Menschen, die für die Kinder da sind und ihnen helfen, wenn die Kinder diese Hilfe auch annehmen möchten.

Diese Organisation gibt es wirklich! Im Nachwort erfährt man, dass die Autorin sich auf eine Reise dorthin begeben hat und daraufhin dieses Buch entstanden ist.

Mit Sandale muss man einfach mitfühlen, wobei es manchmal nicht ganz so leicht ist, ihre Handlungen zu verstehen und sich in dieses Mädchen, das auf der Straße lebt, hineinzuversetzen, während man selbst gut behütet aufgewachsen ist.

Es ist kein Buch, welches auf Spannung setzt, sondern die Emotionen und das Erlebnis der Protagonisten stehen ganz klar im Vordergrund.  Es zeigt, dass auch diese Kinder noch Träume haben, wobei manche so viel erlebt haben, dass der folgende Satz zutrifft:

“Meine Träume sind vor langer Zeit schon gestorben”

(Zitat aus “Träume wohnen überall” von Carolin Philipps, s. 128)

 

Fazit:

“Träume wohnen überall” ist ein unglaubliches Buch, welches mich sehr zum Nachdenken angeregt hat. Wir sollten die Dinge, die wir haben schätzen lernen. Sei es Familie, ein Dach über dem Kopf oder genug Essen, um nicht zu hungern.


Meine Wertung: ღღღღღ

Verlag: Carlsen

Ersterscheinung: 22.07.2009

Seiten: 176

ISBN: 978-3551357625

Taschenbuch: Gibt es nur noch gebraucht zu kaufen

Altersempfehlung: ab 12 Jahren

Concordia Sozialprojekte

Mehr Infos zum Buch gibts z.B. bei Amazon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert