[Rezension] Vielleicht dürfen wir bleiben – Ingeborg Kringeland Hald

Inhalt:

Obwohl seine Flucht aus Bosnien schon fünf Jahre her ist, kann sich Albin noch genau an alles erinnern: an die Soldaten vor der Haustür, an das Blut auf dem Küchenfußboden, an den tagelangen Marsch durch den Wald, die Hitze und den Durst. Jetzt ist Albin elf und lebt in einem sicheren Land, doch wieder ist er auf der Flucht. Um die drohende Abschiebung seiner Familie zu verhindern, ist er abgehauen und versteckt sich in einem fremden Auto, das den Großeltern von Amanda und Lisa gehört. Die vier sind auf dem Weg in die Ferien …

© Carlsen

 

Meine Meinung:

Das Thema Flucht ist ein allzeit aktuelles Thema, mit dem wir auch heute in den Medien konfrontiert werden. Doch wenn man recht behütet und weit entfernt davon aufwächst, kann man sich kaum vorstellen, was diese Menschen, die aus Kriegsgebieten fliehen, alles erleben und überstehen müssen. In “Vielleicht dürfen wir bleiben” gibt es immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit und die Flucht vor dem Massaker von Srebrenica – keine leichte Kost, weswegen die Altersempfehlung ab 11 Jahren eingehalten werden sollte.

Der Schreibstil ist altersentsprechend, verständlich und flüssig. Auf 112 Seiten erleben wir im Wechsel Gegenwart und Vergangenheit. Die Atmosphäre ist bedrückend und man hofft, dass für Albin und seine Familie alles gut gehen wird. Setting, Charaktere und Handlung sind dank der bildlichen Sprache gut vorstellbar.

Albin ist ein toller Protagonist, mit dem ich mitgefühlt und mitgelitten habe. Er ist so jung und schon so mutig und tapfer! Am liebsten hätte ich ihn einfach in die Arme genommen und fest gedrückt. Er tat mir unglaublich leid.

Die Handlung ist interessant und man bangt und fiebert mit Albin mit. Das Ende ist offen gehalten und lässt Raum für eigene Gedanken.

 

Fazit:

Eine eindringliche Geschichte über ein aktuelles Thema, welches mich auf eine traurige und schwierige Reise (oder besser gesagt Flucht) mitgenommen hat. Ein Buch für Kinder ab 11 Jahren, welches gut verständlich und einfühlsam die Vergangenheit und Gegenwart von Albin und seiner Familie beschreibt. Empfehlenswert!


Meine Wertung: ღღღღღ

Verlag: Carlsen

Ersterscheinung: 24.03.2017

ISBN:  978-3-646-60536-5

Taschenbuch: 5,99€

Seiten: 112

Altersempfehlung: ab 11 Jahren

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert