
Inhalt:
Gleich am ersten Tag in den Ferien bricht sich Samuels Bruder den Fuß. Na, das kann ja ein schöner Urlaub werden.
Aber beim Dorfarzt auf Texel lernt Samuel die Tochter der Sprechstundenhilfe kennen, Tess. Sie hat sandfarbene Haare und fragt ihn, ob er Trompete spielen kann oder schon mal einen Schnitzkurs gemacht hat. Nein, das kann er nicht, aber trotzdem freunden sich die beiden an. Und Samuel hilft Tess bei ihrem verrückten Plan, ihren Vater kennen zu lernen, von dem sie bisher nicht mehr als den Namen weiß. Sie hat ihn zusammen mit seiner Freundin Elise für eine Woche in ihr Ferienhaus eingeladen und lauter verrückte Sachen für ihn organisiert. Natürlich ohne ihm zu verraten, dass sie seine Tochter ist. Und auch ihre Mutter hat sie nicht eingeweiht. Tess will erst einmal herausfinden, ob sie ihn überhaupt als Vater will.
Der Plan geht gründlich schief und am Ende fliegt alles auf, aber eines ist klar: Tess möchte ihren Vater haben und ihr Vater möchte Tess haben.
© Carlsen
Meine Meinung:
“Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess” ist ein tolles Kinder-und Jugendbuch, das mich aufgrund der tiefgründigen Thematik und dem humorvollen Schreibstil beeindrucken konnte.
Anna Woltz erzählt auf eine interessante und einfühlsame Weise die Geschichte von Samuel, seiner Familie und Tess. Durch tolle Illustrationen unterstützt fällt es nicht schwer sich sowohl Charaktere, als auch Handlung und Setting bildlich vorzustellen.
Die beschriebenen Protagonisten wirken in ihrem Verhalten und in ihren Gedanken manchmal schon sehr reif für ihr Alter, vorallem Samuel. Er macht sich Gedanken über den Tod und ob es nicht besser ist allein zu sein, als jemanden in sein Herz zu schließen, der eh irgendwann sterben wird. Auch Tess wirkt schon sehr weit für ihr Alter – wenn man die gesamte Planung bedenkt, die sie organisiert hat. Sie ist sehr speziell und es muss nach ihrer Nase laufen, aber sie ist auch liebenswert und man fühlt sehr mit ihr mit. Beide Charaktere ergänzen sich auf wunderbare Weise und lernen voneinander, was mir gut gefallen hat.
Die Handlung hat mich zum Schmunzeln und gleichzeitig zum Nachdenken gebracht. Auf den 176 kommt nicht einen Moment Langeweile auf.
Fazit:
Eine schöne Feriengeschichte, die tiefgründiger ist, als erwartet. Freut euch auf zwei tolle Protagonisten, eine schöne niederländische Insel, Urlaubsfeeling, Humor, Freundschaft, Familie und Gefühl.
Meine Wertung: ღღღღღ
Verlag: Carlsen
Ersterscheinung: 28.05.2015
ISBN: 978-3-551-55099-6
Hardcover: 10,99€
Seiten: 176
Altersempfehlung: ab 9 Jahren