
Inhalt:
Aber Calypsos Dad findet, man soll sich nicht auf andere einlassen. Er hat ohnehin keine Zeit für so was – er schreibt sein Meisterwerk über die Geschichte der Zitrone. Und scheint darüber oft zu vergessen, dass er eine Tochter hat. Je mehr Zeit Calypso bei Mae und ihrer herzlichen Familie verbringt, desto klarer wird ihr, wie seltsam, staubig und leer ihr eigenes Zuhause ist.
*** Ein Hymne auf das Lesen und die Freundschaft! ***
© Königskinder Verlag [Carlsen]
Meine Meinung:
Es ist nicht nur ein Buch übers Lesen oder Freundschaft, sondern dieses Buch verbirgt noch viel mehr!
Der Schreibstil ist flüssig, angenehm und verständlich. Ich war von der ersten Seite von der Geschichte gefesselt! Die geschaffene Atmosphäre ist toll und ich hab das Lesen sehr genossen. Der ruhige Ton des Buches gefällt mir richtig gut!
Calypso und Mae sind wunderbare Protagonisten und wundervoll beschrieben. Sie wirken der Realität entsprungen, was sie noch viel sympathischer macht. Die Veränderung von Calypso hat mir sehr gut gefallen – von der Einzelgängerin zu einer tollen Freundin. Doch es geht nicht nur um die Freundschaft und die gemeinsame Liebe zu den Büchern. Es geht ebenfalls um den noch nicht verarbeiteten Tod der Mutter und um Calypsos Vater. Dieses Buch ist also viel tiefgehender, als man zunächst erahnen kann. Es bringt zum Nachdenken!
Fazit:
Eine wundervolle Geschichte über Freundschaft, das Lesen und noch viele weitere Dinge, die zum Nachdenken bringen. Ein absolut besonderes Buch, das ich euch unbedingt empfehlen muss!
Meine Wertung: ⛄⛄⛄⛄⛄+
Titel: Eine Geschichte der Zitrone
Autor: Jo Cotterill
Verlag: Königskinder Verlag [Carlsen]
Format: Ebook – 256 Seiten
Preis: 11,99 €
ISBN: 978-3-646-92925-6
Alter: ab 12 Jahren